Von Projektion zu Reflexion
Dein Leben wird von den Filmen beeinflusst, die Du bewusst oder unbewusst auf Deine innere Leinwand projizierst. Diese Projektionen vernebeln Deine Wahrnehmung der Realität. Du beurteilst Ereignisse in Deinem Alltag, indem Du alles durch diesen Nebel abgespeicherter Erfahrungen, Erinnerungen, Erwartungen, Vorstellungen, Vorurteilen, Wertungen, Überzeugungen, Konditionierungen, Selbstverurteilungen, Selbstbildnissen, Selbstwahrnehmungen, Schuldgefühlen, Ängsten, … betrachtest. Projektion bedeutet, dass Du versuchst, jemanden oder etwas für Deine Situation verantwortlich zu machen. Egal ob im Außen oder bei Dir selbst, Du wirst immer fündig und musst die wahre Ursache für Deine Situation nicht erkennen. Du suchst die Schuld bei anderen oder bei Dir selbst.
Die Sonne macht nicht den Spiegel für das Licht verantwortlich, dass er reflektiert.
„Ich bin doch selber schuld an dieser Situation“ – klingt im ersten Moment sehr reflektiert, aber Dir selbst die Schuld zu geben, führt zu Selbstablehnung und Selbstablehnung macht krank, sie ist ein Ausdruck Deiner Bereitschaft Dich selbst zu entfremden. Reflektieren bedeutet, die Überzeugungen hinter Deinen Verhaltensweisen zu erkennen und herauszufinden, woher diese kommen und warum Du so sehr an ihnen festhältst. In einer traumaorientierten Gruppentherapie hast Du die Möglichkeit, die Ursache für Deine Situation herauszufinden und so Deine Überzeugungen nach und nach aufzulösen, um Dich selbst und Deine Realität immer klarer wahrzunehmen.
Im Wechsel zwischen Projektion und Reflexion lernst Du zu erkennen, wann Du den Kontakt zu Dir verlierst und die Verantwortung woanders suchst oder wie es sich anfühlt, mit Dir in Kontakt zu sein und eigenverantwortlich zu erkennen, warum Du jetzt beispielsweise wütend bist. Traumaorientierte Gruppentherapie ist ein direkter Weg zu mehr Eigenverantwortung und Gesundheit.
Traumaorientierte Gruppentherapien sind so aufgebaut, dass Du immer wieder mit Deinen Themen konfrontiert wirst. Mit der Unterstützung der anderen Teilnehmerinnen hast Du die Möglichkeit, Dein Projektionsverhalten zu erkennen und damit zu beginnen, Dich zu reflektieren.